LÖSUNGSORIENTIERTES PLANEN UND BAUEN
In enger Zusammenarbeit mit Planungspartnern und Spezialisten erarbeitet Brüninghoff passende Lösungen für Bauherren und Investoren sowie für Architekten und Ingenieure. Vorgefertigte Tragwerke und Elemente in hybriden Systemen sowie modellorientiertes Arbeiten sind dabei oftmals der Schlüssel zum Erfolg.
LÖSUNGSORIENTIERTES PLANEN UND BAUEN
In enger Zusammenarbeit mit Planungspartnern und Spezialisten erarbeitet Brüninghoff passende Lösungen für Bauherren und Investoren sowie für Architekten und Ingenieure. Vorgefertigte Tragwerke und Elemente in hybriden Systemen sowie modellorientiertes Arbeiten sind dabei oftmals der Schlüssel zum Erfolg.
LÖSUNGSORIENTIERTES PLANEN UND BAUEN
In enger Zusammenarbeit mit Planungspartnern und Spezialisten erarbeitet Brüninghoff passende Lösungen für Bauherren und Investoren sowie für Architekten und Ingenieure. Vorgefertigte Tragwerke und Elemente in hybriden Systemen sowie modellorientiertes Arbeiten sind dabei oftmals der Schlüssel zum Erfolg.
LÖSUNGSORIENTIERTES PLANEN UND BAUEN
In enger Zusammenarbeit mit Planungspartnern und Spezialisten erarbeitet Brüninghoff passende Lösungen für Bauherren und Investoren sowie für Architekten und Ingenieure. Vorgefertigte Tragwerke und Elemente in hybriden Systemen sowie modellorientiertes Arbeiten sind dabei oftmals der Schlüssel zum Erfolg.
LÖSUNGSORIENTIERTES PLANEN UND BAUEN
In enger Zusammenarbeit mit Planungspartnern und Spezialisten erarbeitet Brüninghoff passende Lösungen für Bauherren und Investoren sowie für Architekten und Ingenieure. Vorgefertigte Tragwerke und Elemente in hybriden Systemen sowie modellorientiertes Arbeiten sind dabei oftmals der Schlüssel zum Erfolg.
LÖSUNGSORIENTIERTES PLANEN UND BAUEN
In enger Zusammenarbeit mit Planungspartnern und Spezialisten erarbeitet Brüninghoff passende Lösungen für Bauherren und Investoren sowie für Architekten und Ingenieure. Vorgefertigte Tragwerke und Elemente in hybriden Systemen sowie modellorientiertes Arbeiten sind dabei oftmals der Schlüssel zum Erfolg.
INTEGRALE PRODUKTION
Kompetenzen in vielen Bereichen zeichnen Brüninghoff aus: Die Erfahrung in der Holzelementierung, im Beton- und Stahlbetonbau, im Stahlbau sowie im Fenster- und Fassadenbau an den verschiedenen Standorten werden mit eigener Logistik kombiniert.
INTEGRALE PRODUKTION
Kompetenzen in vielen Bereichen zeichnen Brüninghoff aus: Die Erfahrung in der Holzelementierung, im Beton- und Stahlbetonbau, im Stahlbau sowie im Fenster- und Fassadenbau an den verschiedenen Standorten werden mit eigener Logistik kombiniert.
INTEGRALE PRODUKTION
Kompetenzen in vielen Bereichen zeichnen Brüninghoff aus: Die Erfahrung in der Holzelementierung, im Beton- und Stahlbetonbau, im Stahlbau sowie im Fenster- und Fassadenbau an den verschiedenen Standorten werden mit eigener Logistik kombiniert.
INTEGRALE PRODUKTION
Kompetenzen in vielen Bereichen zeichnen Brüninghoff aus: Die Erfahrung in der Holzelementierung, im Beton- und Stahlbetonbau, im Stahlbau sowie im Fenster- und Fassadenbau an den verschiedenen Standorten werden mit eigener Logistik kombiniert.
INTELLIGENT BAUEN. SEIT 1974.
Die Brüninghoff Gruppe mit Hauptsitz in Heiden im Münsterland und vier weiteren Niederlassungen in Hamburg, Niemberg, Villingen-Schwenningen und Münster ist seit über 45 Jahren spezialisiert auf die Entwicklung, Planung, Vorfertigung und den Bau von anspruchsvollen Projekten. Das Unternehmen realisiert mit den Materialien Stahl, Beton, Aluminium in Verbindung mit Glas – und vor allem Holz – in eigenen Fertigungsstätten gleichermaßen individuelle wie zeitgemäße hybride Baulösungen.
INTELLIGENT BAUEN. SEIT 1974.
Die Brüninghoff Gruppe mit Hauptsitz in Heiden im Münsterland und vier weiteren Niederlassungen in Hamburg, Niemberg, Villingen-Schwenningen und Münster ist seit über 45 Jahren spezialisiert auf die Entwicklung, Planung, Vorfertigung und den Bau von anspruchsvollen Projekten. Das Unternehmen realisiert mit den Materialien Stahl, Beton, Aluminium in Verbindung mit Glas – und vor allem Holz – in eigenen Fertigungsstätten gleichermaßen individuelle wie zeitgemäße hybride Baulösungen.
INTELLIGENT BAUEN. SEIT 1974.
Die Brüninghoff Gruppe mit Hauptsitz in Heiden im Münsterland und vier weiteren Niederlassungen in Hamburg, Niemberg, Villingen-Schwenningen und Münster ist seit über 45 Jahren spezialisiert auf die Entwicklung, Planung, Vorfertigung und den Bau von anspruchsvollen Projekten. Das Unternehmen realisiert mit den Materialien Stahl, Beton, Aluminium in Verbindung mit Glas – und vor allem Holz – in eigenen Fertigungsstätten gleichermaßen individuelle wie zeitgemäße hybride Baulösungen.
INTELLIGENT BAUEN. SEIT 1974.
Die Brüninghoff Gruppe mit Hauptsitz in Heiden im Münsterland und vier weiteren Niederlassungen in Hamburg, Niemberg, Villingen-Schwenningen und Münster ist seit über 45 Jahren spezialisiert auf die Entwicklung, Planung, Vorfertigung und den Bau von anspruchsvollen Projekten. Das Unternehmen realisiert mit den Materialien Stahl, Beton, Aluminium in Verbindung mit Glas – und vor allem Holz – in eigenen Fertigungsstätten gleichermaßen individuelle wie zeitgemäße hybride Baulösungen.
INTELLIGENT BAUEN. SEIT 1974.
Die Brüninghoff Gruppe mit Hauptsitz in Heiden im Münsterland und vier weiteren Niederlassungen in Hamburg, Niemberg, Villingen-Schwenningen und Münster ist seit über 45 Jahren spezialisiert auf die Entwicklung, Planung, Vorfertigung und den Bau von anspruchsvollen Projekten. Das Unternehmen realisiert mit den Materialien Stahl, Beton, Aluminium in Verbindung mit Glas – und vor allem Holz – in eigenen Fertigungsstätten gleichermaßen individuelle wie zeitgemäße hybride Baulösungen.
BRÜNINGHOFF WÄCHST!
Was 1974 mit drei Bauschreinern begann, ist heute ein Unternehmen mit über 600 Experten aus unterschiedlichsten Berufen: Beton- und Stahlbetonbauer, Zimmerer, Elektroniker, Metallbauer, Bauzeichner, Technische Systemplaner, Logistiker, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, Kaufleute, Informatiker, Ingenieure und Architekten. Brüninghoff wächst weiter und ist stets auf der Suche nach hochmotivierten und erstklassig ausgebildeten Fachleuten.
BRÜNINGHOFF WÄCHST!
Was 1974 mit drei Bauschreinern begann, ist heute ein Unternehmen mit über 600 Experten aus unterschiedlichsten Berufen: Beton- und Stahlbetonbauer, Zimmerer, Elektroniker, Metallbauer, Bauzeichner, Technische Systemplaner, Logistiker, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, Kaufleute, Informatiker, Ingenieure und Architekten. Brüninghoff wächst weiter und ist stets auf der Suche nach hochmotivierten und erstklassig ausgebildeten Fachleuten.
BRÜNINGHOFF WÄCHST!
Was 1974 mit drei Bauschreinern begann, ist heute ein Unternehmen mit über 600 Experten aus unterschiedlichsten Berufen: Beton- und Stahlbetonbauer, Zimmerer, Elektroniker, Metallbauer, Bauzeichner, Technische Systemplaner, Logistiker, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, Kaufleute, Informatiker, Ingenieure und Architekten. Brüninghoff wächst weiter und ist stets auf der Suche nach hochmotivierten und erstklassig ausgebildeten Fachleuten.
BRÜNINGHOFF WÄCHST!
Was 1974 mit drei Bauschreinern begann, ist heute ein Unternehmen mit über 600 Experten aus unterschiedlichsten Berufen: Beton- und Stahlbetonbauer, Zimmerer, Elektroniker, Metallbauer, Bauzeichner, Technische Systemplaner, Logistiker, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, Kaufleute, Informatiker, Ingenieure und Architekten. Brüninghoff wächst weiter und ist stets auf der Suche nach hochmotivierten und erstklassig ausgebildeten Fachleuten.
BRÜNINGHOFF WÄCHST!
Was 1974 mit drei Bauschreinern begann, ist heute ein Unternehmen mit über 600 Experten aus unterschiedlichsten Berufen: Beton- und Stahlbetonbauer, Zimmerer, Elektroniker, Metallbauer, Bauzeichner, Technische Systemplaner, Logistiker, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, Kaufleute, Informatiker, Ingenieure und Architekten. Brüninghoff wächst weiter und ist stets auf der Suche nach hochmotivierten und erstklassig ausgebildeten Fachleuten.
BRÜNINGHOFF WÄCHST!
Was 1974 mit drei Bauschreinern begann, ist heute ein Unternehmen mit über 600 Experten aus unterschiedlichsten Berufen: Beton- und Stahlbetonbauer, Zimmerer, Elektroniker, Metallbauer, Bauzeichner, Technische Systemplaner, Logistiker, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, Kaufleute, Informatiker, Ingenieure und Architekten. Brüninghoff wächst weiter und ist stets auf der Suche nach hochmotivierten und erstklassig ausgebildeten Fachleuten.
BRÜNINGHOFF WÄCHST!
Was 1974 mit drei Bauschreinern begann, ist heute ein Unternehmen mit über 600 Experten aus unterschiedlichsten Berufen: Beton- und Stahlbetonbauer, Zimmerer, Elektroniker, Metallbauer, Bauzeichner, Technische Systemplaner, Logistiker, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, Kaufleute, Informatiker, Ingenieure und Architekten. Brüninghoff wächst weiter und ist stets auf der Suche nach hochmotivierten und erstklassig ausgebildeten Fachleuten.
Brüninghoff hat sein Portfolio stark erweitert und sich vom reinen Hallenbauer zum Hybridbau-Spezialisten entwickelt. Was sich seit mehr als 45 Jahren nicht geändert hat, ist die Philosophie, die bereits die Arbeit des Unternehmensgründers geprägt hat:
Brüninghoff ist nur mit dem Besten zufrieden. Das erfordert die Bereitschaft, sich ständig weiter zu entwickeln und Neues zu erlernen. So wie es Josef Brüninghoff getan hat.
Schon früh hat er den Beton- und Stahlbau, den Fenster- und Fassadenbau sowie die Lackiererei im Unternehmen aufgebaut, um seine Vorstellungen von Qualität zu verwirklichen. Er wollte nicht länger von Zulieferern abhängig sein, die mit weniger Qualität zufrieden waren als er. Neben gestiegener Qualität baute Josef Brüninghoff auf diese Art auch das Leistungsangebot stark aus.
Das Ergebnis: Heute kann Brüninghoff seinen Kunden alle Bauleistungen als Fullservice an.
Diese Strategie wird bis heute gelebt und weiterentwickelt. Eines ihrer Ergebnisse ist die intelligente Hybridbauweise. Einzigartig, weil Brüninghoff das erste Unternehmen ist, das die vier Materialien Holz, Beton, Stahl und Aluminium in intelligenten Systembauweisen kombiniert. Wirtschaftlich und mit kurzen Baustellenzeiten, weil seriell vorgefertigte Teile, flexible Grundrissraster und bewährte Tragwerkskonstruktionen eingesetzt werden.
1974 | Josef Brüninghoff gründet unser Unternehmen als Bauschreinerei und startet mit drei Mitarbeitern. |
1980 | Josef Brüninghoff entscheidet sich, den Stahlbau hinzuzunehmen, um so unabhängiger von Zulieferfirmen zu sein. |
1987 | Neben dem Holz- und Stahlbau kommen Betonbau und Stahlbetonbau hinzu. |
1990 | 16 Jahre nach Firmengründung zählt Brüninghoff 100 Mitarbeiter. |
1991 | Der Aluminiumbau startet. Zum Leistungsportfolio von Brüninghoff zählen nun auch Türen-, Fenster- und Fassadenbau. |
1992 | Die erste Niederlassung wird in Niemberg bei Halle an der Saale gegründet. |
2000 | Die Lackiererei nimmt die Arbeit auf. Bei Brüninghoff sind 200 Mitarbeiter beschäftigt. |
2005 | Die Einzelunternehmung Josef Brüninghoff Hallenbau e.K. wird zur Brüninghoff GmbH & Co. KG. Mit Eintritt von Sven Brüninghoff beginnt der Generationswechsel bei Brüninghoff. |
2006 | Brüninghoff erweitert die Produktion um den Metallzuschnitt. |
2008 | Innerhalb von 34 Jahren ist Brüninghoff von 3 auf 300 Mitarbeiter gewachsen. |
2012 | Sven Brüninghoff kauft das Traditionsunternehmen Herbert Riegger Schwarzwald Abbund eK. Die Brüninghoff Holz GmbH & Co. KG wird gegründet und nimmt knapp ein Jahr später mit drei Produktionsstandorten in Deutschland das operative Geschäft auf. |
2013 | Die Akademie am Standort Heiden öffnet ihre Pforten. Die Standorte in Hamburg und Villingen-Schwenningen werden aufgebaut. |
2015 | Mit der Einführung von Building Information Modeling geht Brüninghoff neue Wege der Digitalisierung. Brüninghoff beschäftigt mittlerweile 400 Mitarbeiter. |
2016 | Die Brüninghoff Bausysteme GmbH & Co. KG wird gegründet. Es ist der Einstieg in den mehrgeschossigen Bau mit Schwerpunkt Wohnen. |
2017 | Brüninghoff eröffnet in Münster im H7, dem höchsten Holz-Hybridgebäude in NRW, einen weiteren Standort. Gebaut wurde das H7 ein Jahr zuvor von Brüninghoff |
2018 | Seit Gründung des Unternehmens hat Brüninghoff mehr als 5.000 Objekte realisiert. Heute arbeiten über 470 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an fünf Standorten in Deutschland. |
Brüninghoff setzt auf integrale Produktion. Alle bei der Realisierung von Bauprojekten zu erbringenden Leistungen kommen bei Brüninghoff aus einer Hand. Von der Planung bis hin zur Umsetzung und Inbetriebnahme werden Brüninghoff-Kunden von einem eingespielten Team aus Kundenberater, Ingenieuren und Monteuren begleitet.
Hergestellt werden die hochwertigen und maßgeschneiderten Bauelemente aus Holz, Beton, Stahl und Aluminium in Verbindung mit Glas. Unter integraler Produktion versteht Brüninghoff auch die Bündelung aller Gewerke unter einem Dach.
Alle Bauteile werden mit modernster Technik in eigener Produktion gefertigt – zum Beispiel auf dem 50.000 Quadratmeter großen Betriebsgelände in Heiden. Durch die Vorfertigung einzelner Bauelemente kann Brüninghoff selbst Großprojekte reibungslos und wirtschaftlich umsetzen.
Für die termingerechte Ausführung der Projekte sorgen die Brüninghoff-Experten aus den Gewerken Beton- und Stahlbau, Fenster- und Fassadenbau, Zimmerei, Holzbau sowie Lackiererei.
Von Vorteil ist dabei auch der große firmeneigene Fuhrpark, zu dem Bagger, Radlader, Teleskop- und Gabelstapler ebenso zählen wie Arbeitsbühnen und Mobilkrane mit bis zu 95 Tonnen Traglast.
Unsere Überzeugung ist, dass ein Bauunternehmen nur mit gelebter und in der Unternehmensphilosophie verankerter Nachhaltigkeit dauerhaft am Markt erfolgreich sein kann. Nachhaltiges Bauen zählt daher zu den Kernthemen der Brüninghoff Unternehmensgruppe. Ökologie, Ökonomie und soziale Aspekte sind die zentralen Punkte des Nachhaltigkeitsbegriffs. Die Leitfrage für Brüninghoff ist daher: Wie gehen wir bei wirtschaftlich erfolgreicher Unternehmenstätigkeit (Ökonomie) sowohl schonend mit Umwelt und Ressourcen (Ökologie) als auch fair mit unseren Mitarbeitern, Zulieferern und Kunden um (Soziales)? Weil die Bauwirtschaft ein enormer Verbraucher von Ressourcen ist, ist hier der Hebel, den Veränderungen haben, besonders groß. Daher hat Brüninghoff als planendes, produzierendes und bauausführendes Unternehmen eine hohe Verantwortung und gleichzeitig erheblichen Gestaltungsspielraum für nachhaltige Veränderungen. Neben der Optimierung des Ressourceneinsatzes gilt es, die Umwelt zu schützen durch Einhaltung geltender Rechtsvorschriften der Umweltgesetzgebung sowie durch die Vermeidung und Verringerung der Umweltbelastungen, die durch unsere Betriebstätigkeiten hervorgerufen werden. Die Nachhaltigkeitsstrategie unseres Unternehmens ist regelmäßig zu überprüfen und Prozesse laufend anzupassen und zu optimieren. Nachhaltigkeit geht jeden etwas an und soll bei Brüninghoff aktiv gelebt werden. Jeder kann und soll seinen Teil zu nachhaltigen Veränderungen bei Brüninghoff beitragen.“