Die Brüninghoff Gruppe mit Hauptsitz in Heiden im Münsterland und vier weiteren Niederlassungen in Münster, Hamburg, Niemberg und Villingen-Schwenningen ist seit über 45 Jahren spezialisiert auf die Entwicklung, Planung, Vorfertigung und den Bau von anspruchsvollen Projekten.
Das Bauunternehmen realisiert mit den Materialien Stahl, Beton, Aluminium in Verbindung mit Glas – und vor allem Holz – in eigenen Fertigungsstätten gleichermaßen individuelle wie zeitgemäße hybride Baulösungen.
Die Kunden sind aus den Bereichen Industrie, Gewerbe, Logistik, Büro, Verwaltung, Hotel, Bildung, Sport und Freizeit sowie dem mehrgeschossigen Wohnungsbau. Über 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter garantieren dabei die termingerechte und professionelle Umsetzung der Bauprojekte.
Die Brüninghoff Gruppe ist hervorgegangen aus einer Bauschreinerei. 1974 machte sich Josef Brüninghoff in Heiden selbstständig. Hier, rund 50 Kilometer westlich von Münster, ist bis heute die Unternehmenszentrale zu Hause.
Im Laufe von mehr als 45 Jahren ist Brüninghoff kräftig gewachsen – organisch und gesund. Mittlerweile sind Niederlassungen in Villingen-Schwenningen, Hamburg, Münster und in der Nähe von Halle hinzugekommen.
Sechs Gesellschaften der Brüninghoff Gruppe vereinen ihre Kompetenzen in drei Geschäftsfeldern:
Wir bauen
Wir produzieren
Wir bieten baurelevante Dienstleistungen
Brüninghoff kennt das Industrie- und Projektgeschäft aus dem Effeff.
Mehr als 5.000 Bauprojekte umfasst die Referenzliste:
>600
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
stärken das Familienunternehmen
Brüninghoff
Die Denkweise und Arbeitswelt mittelständischer Unternehmen ist Brüninghoff als Familienunternehmen mit mehr als 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bestens vertraut. Ebenso die Entwicklungen, die es gilt voranzutreiben, um auch zukünftig im Markt zu bestehen. Stichwort „Industrie 4.0.“ ,dies steht für den Prozess der Informatisierung von Fertigungstechnik und Logistik. Ziel ist die intelligente Fabrik.
Grundlage sind die Digitalisierung der Prozesse und die ständige Verfügbarkeit aller wichtigen Informationen in Echtzeit.
Mit Building Information Modeling, kurz BIM, hat Brüninghoff einen ersten Schritt auf dem Weg zur Industrie 4.0 erfolgreich gemacht. BIM erfasst nicht nur die physikalischen und funktionalen Eigenschaften eines Gebäudes, sondern auch alle projektrelevanten Informationen. Zum Beispiel Materialeigenschaften, Bauteile, Systeme. Alle Daten werden so zentral und effizient gebündelt und in einem einzigen digitalen Modell visualisiert.
Bauen wird dank BIM wirtschaftlicher, effizienter und vor allem transparenter. Brüninghoff-Kunden sind über ihr Bauprojekt stets auf dem Laufenden. Die Verzahnung von Produktion, Informations- und Kommunikationstechnik wird Brüninghoff weiter vorantreiben, um auch in der Bauwirtschaft 4.0 Maßstäbe zu setzen.
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sind die Hauptkriterien für die Auswahl von Bauunternehmen – insbesondere im Zuge einer öffentlichen Auftragsvergabe. Die Präqualifikation stellt einen Ersatz für die konventionelle Prüfung der Einzelnachweise dar und gilt als eine Art Gütesiegel.
Vergabestellen öffentlicher Auftraggeber können darauf zugreifen und prüfen, ob ein Unternehmen alle Voraussetzungen für die Vergabe der Bauleistung erfüllt. Mit der Präqualifikation wird der Arbeitsaufwand für die Eignungsprüfung deutlich verringert.
Mit der Bescheinigung der Zertifizierung Bau über die Erstpräqualifikation am 27. Januar 2016 zählt Brüninghoff zu den präqualifizierten Unternehmen.