LÖSUNGSORIENTIERTES PLANEN UND BAUEN
In enger Zusammenarbeit mit Planungspartnern und Spezialisten erarbeitet Brüninghoff passende Lösungen für Bauherren und Investoren sowie für Architekten und Ingenieure. Vorgefertigte Tragwerke und Elemente in hybriden Systemen sowie modellorientiertes Arbeiten sind dabei oftmals der Schlüssel zum Erfolg.
LÖSUNGSORIENTIERTES PLANEN UND BAUEN
In enger Zusammenarbeit mit Planungspartnern und Spezialisten erarbeitet Brüninghoff passende Lösungen für Bauherren und Investoren sowie für Architekten und Ingenieure. Vorgefertigte Tragwerke und Elemente in hybriden Systemen sowie modellorientiertes Arbeiten sind dabei oftmals der Schlüssel zum Erfolg.
LÖSUNGSORIENTIERTES PLANEN UND BAUEN
In enger Zusammenarbeit mit Planungspartnern und Spezialisten erarbeitet Brüninghoff passende Lösungen für Bauherren und Investoren sowie für Architekten und Ingenieure. Vorgefertigte Tragwerke und Elemente in hybriden Systemen sowie modellorientiertes Arbeiten sind dabei oftmals der Schlüssel zum Erfolg.
LÖSUNGSORIENTIERTES PLANEN UND BAUEN
In enger Zusammenarbeit mit Planungspartnern und Spezialisten erarbeitet Brüninghoff passende Lösungen für Bauherren und Investoren sowie für Architekten und Ingenieure. Vorgefertigte Tragwerke und Elemente in hybriden Systemen sowie modellorientiertes Arbeiten sind dabei oftmals der Schlüssel zum Erfolg.
LÖSUNGSORIENTIERTES PLANEN UND BAUEN
In enger Zusammenarbeit mit Planungspartnern und Spezialisten erarbeitet Brüninghoff passende Lösungen für Bauherren und Investoren sowie für Architekten und Ingenieure. Vorgefertigte Tragwerke und Elemente in hybriden Systemen sowie modellorientiertes Arbeiten sind dabei oftmals der Schlüssel zum Erfolg.
LÖSUNGSORIENTIERTES PLANEN UND BAUEN
In enger Zusammenarbeit mit Planungspartnern und Spezialisten erarbeitet Brüninghoff passende Lösungen für Bauherren und Investoren sowie für Architekten und Ingenieure. Vorgefertigte Tragwerke und Elemente in hybriden Systemen sowie modellorientiertes Arbeiten sind dabei oftmals der Schlüssel zum Erfolg.
INTEGRALE PRODUKTION
Kompetenzen in vielen Bereichen zeichnen Brüninghoff aus: Die Erfahrung in der Holzelementierung, im Beton- und Stahlbetonbau, im Stahlbau sowie im Fenster- und Fassadenbau an den verschiedenen Standorten werden mit eigener Logistik kombiniert.
INTEGRALE PRODUKTION
Kompetenzen in vielen Bereichen zeichnen Brüninghoff aus: Die Erfahrung in der Holzelementierung, im Beton- und Stahlbetonbau, im Stahlbau sowie im Fenster- und Fassadenbau an den verschiedenen Standorten werden mit eigener Logistik kombiniert.
INTEGRALE PRODUKTION
Kompetenzen in vielen Bereichen zeichnen Brüninghoff aus: Die Erfahrung in der Holzelementierung, im Beton- und Stahlbetonbau, im Stahlbau sowie im Fenster- und Fassadenbau an den verschiedenen Standorten werden mit eigener Logistik kombiniert.
INTEGRALE PRODUKTION
Kompetenzen in vielen Bereichen zeichnen Brüninghoff aus: Die Erfahrung in der Holzelementierung, im Beton- und Stahlbetonbau, im Stahlbau sowie im Fenster- und Fassadenbau an den verschiedenen Standorten werden mit eigener Logistik kombiniert.
INTELLIGENT BAUEN. SEIT 1974.
Die Brüninghoff Gruppe mit Hauptsitz in Heiden im Münsterland und vier weiteren Niederlassungen in Hamburg, Niemberg, Villingen-Schwenningen und Münster ist seit über 45 Jahren spezialisiert auf die Entwicklung, Planung, Vorfertigung und den Bau von anspruchsvollen Projekten. Das Unternehmen realisiert mit den Materialien Stahl, Beton, Aluminium in Verbindung mit Glas – und vor allem Holz – in eigenen Fertigungsstätten gleichermaßen individuelle wie zeitgemäße hybride Baulösungen.
INTELLIGENT BAUEN. SEIT 1974.
Die Brüninghoff Gruppe mit Hauptsitz in Heiden im Münsterland und vier weiteren Niederlassungen in Hamburg, Niemberg, Villingen-Schwenningen und Münster ist seit über 45 Jahren spezialisiert auf die Entwicklung, Planung, Vorfertigung und den Bau von anspruchsvollen Projekten. Das Unternehmen realisiert mit den Materialien Stahl, Beton, Aluminium in Verbindung mit Glas – und vor allem Holz – in eigenen Fertigungsstätten gleichermaßen individuelle wie zeitgemäße hybride Baulösungen.
INTELLIGENT BAUEN. SEIT 1974.
Die Brüninghoff Gruppe mit Hauptsitz in Heiden im Münsterland und vier weiteren Niederlassungen in Hamburg, Niemberg, Villingen-Schwenningen und Münster ist seit über 45 Jahren spezialisiert auf die Entwicklung, Planung, Vorfertigung und den Bau von anspruchsvollen Projekten. Das Unternehmen realisiert mit den Materialien Stahl, Beton, Aluminium in Verbindung mit Glas – und vor allem Holz – in eigenen Fertigungsstätten gleichermaßen individuelle wie zeitgemäße hybride Baulösungen.
INTELLIGENT BAUEN. SEIT 1974.
Die Brüninghoff Gruppe mit Hauptsitz in Heiden im Münsterland und vier weiteren Niederlassungen in Hamburg, Niemberg, Villingen-Schwenningen und Münster ist seit über 45 Jahren spezialisiert auf die Entwicklung, Planung, Vorfertigung und den Bau von anspruchsvollen Projekten. Das Unternehmen realisiert mit den Materialien Stahl, Beton, Aluminium in Verbindung mit Glas – und vor allem Holz – in eigenen Fertigungsstätten gleichermaßen individuelle wie zeitgemäße hybride Baulösungen.
INTELLIGENT BAUEN. SEIT 1974.
Die Brüninghoff Gruppe mit Hauptsitz in Heiden im Münsterland und vier weiteren Niederlassungen in Hamburg, Niemberg, Villingen-Schwenningen und Münster ist seit über 45 Jahren spezialisiert auf die Entwicklung, Planung, Vorfertigung und den Bau von anspruchsvollen Projekten. Das Unternehmen realisiert mit den Materialien Stahl, Beton, Aluminium in Verbindung mit Glas – und vor allem Holz – in eigenen Fertigungsstätten gleichermaßen individuelle wie zeitgemäße hybride Baulösungen.
BRÜNINGHOFF WÄCHST!
Was 1974 mit drei Bauschreinern begann, ist heute ein Unternehmen mit über 500 Experten aus unterschiedlichsten Berufen: Beton- und Stahlbetonbauer, Zimmerer, Elektroniker, Metallbauer, Bauzeichner, Technische Systemplaner, Logistiker, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, Kaufleute, Informatiker, Ingenieure und Architekten. Brüninghoff wächst weiter und ist stets auf der Suche nach hochmotivierten und erstklassig ausgebildeten Fachleuten.
BRÜNINGHOFF WÄCHST!
Was 1974 mit drei Bauschreinern begann, ist heute ein Unternehmen mit über 500 Experten aus unterschiedlichsten Berufen: Beton- und Stahlbetonbauer, Zimmerer, Elektroniker, Metallbauer, Bauzeichner, Technische Systemplaner, Logistiker, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, Kaufleute, Informatiker, Ingenieure und Architekten. Brüninghoff wächst weiter und ist stets auf der Suche nach hochmotivierten und erstklassig ausgebildeten Fachleuten.
BRÜNINGHOFF WÄCHST!
Was 1974 mit drei Bauschreinern begann, ist heute ein Unternehmen mit über 500 Experten aus unterschiedlichsten Berufen: Beton- und Stahlbetonbauer, Zimmerer, Elektroniker, Metallbauer, Bauzeichner, Technische Systemplaner, Logistiker, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, Kaufleute, Informatiker, Ingenieure und Architekten. Brüninghoff wächst weiter und ist stets auf der Suche nach hochmotivierten und erstklassig ausgebildeten Fachleuten.
BRÜNINGHOFF WÄCHST!
Was 1974 mit drei Bauschreinern begann, ist heute ein Unternehmen mit über 500 Experten aus unterschiedlichsten Berufen: Beton- und Stahlbetonbauer, Zimmerer, Elektroniker, Metallbauer, Bauzeichner, Technische Systemplaner, Logistiker, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, Kaufleute, Informatiker, Ingenieure und Architekten. Brüninghoff wächst weiter und ist stets auf der Suche nach hochmotivierten und erstklassig ausgebildeten Fachleuten.
BRÜNINGHOFF WÄCHST!
Was 1974 mit drei Bauschreinern begann, ist heute ein Unternehmen mit über 500 Experten aus unterschiedlichsten Berufen: Beton- und Stahlbetonbauer, Zimmerer, Elektroniker, Metallbauer, Bauzeichner, Technische Systemplaner, Logistiker, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, Kaufleute, Informatiker, Ingenieure und Architekten. Brüninghoff wächst weiter und ist stets auf der Suche nach hochmotivierten und erstklassig ausgebildeten Fachleuten.
BRÜNINGHOFF WÄCHST!
Was 1974 mit drei Bauschreinern begann, ist heute ein Unternehmen mit über 500 Experten aus unterschiedlichsten Berufen: Beton- und Stahlbetonbauer, Zimmerer, Elektroniker, Metallbauer, Bauzeichner, Technische Systemplaner, Logistiker, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, Kaufleute, Informatiker, Ingenieure und Architekten. Brüninghoff wächst weiter und ist stets auf der Suche nach hochmotivierten und erstklassig ausgebildeten Fachleuten.
BRÜNINGHOFF WÄCHST!
Was 1974 mit drei Bauschreinern begann, ist heute ein Unternehmen mit über 500 Experten aus unterschiedlichsten Berufen: Beton- und Stahlbetonbauer, Zimmerer, Elektroniker, Metallbauer, Bauzeichner, Technische Systemplaner, Logistiker, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, Kaufleute, Informatiker, Ingenieure und Architekten. Brüninghoff wächst weiter und ist stets auf der Suche nach hochmotivierten und erstklassig ausgebildeten Fachleuten.
In vielen Fällen ist eine Sanierung unausweichlich, wenn Schäden an Dach, Wand, Fassade oder Tragwerk auftreten. Aber auch, um diesen vorzubeugen, ergreift Brüninghoff oftmals Maßnahmen für den nachhaltigen Werterhalt einer Immobilie. Das Leistungsportfolio erstreckt sich in diesem Kontext über die grundlegende Analyse, welche Schritte notwendig und wirtschaftlich vertretbar sind, bis hin zur fundierten Handlungsempfehlung und Ausführung.
In der Praxis bedeutet dies: Brüninghoff übernimmt die professionelle, zuverlässige Umsetzung vieler Leistungen, die bei der Sanierung – oder im Zuge einer Umnutzung des Bestands – erforderlich sind. Eingespielte Baustellenteams führen zum Beispiel flexibel und zuverlässig Arbeiten im Bereich der Dach- und Fassadensanierungen oder komplette Rekonstruktionen aus.
Baustellen mit wenig Raum, die unter hohem Zeitdruck abgeschlossen werden müssen, führt Brüninghoff zuverlässig und in hoher Abwicklungsqualität durch. Auf effektive Weise können so Geschosse aufgelagert, Häuser und Hallen umgebaut oder erweitert sowie Baulücken geschlossen werden. Diese Aufgabe löst Brüninghoff unabhängig von Gebäudegröße und -typ – egal, ob es sich dabei um eine Logistik- oder Industriehalle, ein Hotel, ein Bürogebäude, ein mehrgeschossiges Wohnungsgebäude oder eine Kindertagesstätte handelt.
Die Gründe für die Sanierung von Logistik- und Industriebetrieben sind vielfältig. An Gebäudeteilen wie Dach, Wand und Fassade können mit den Jahren Schäden entstehen, die beseitigt werden müssen. In anderen Fällen ist eine energetische Optimierung sinnvoll, um die laufenden Betriebskosten zu reduzieren. Eine Umstrukturierung oder Prozessoptimierung kann ferner den Anlass für einen Umbau geben. Maßnahmen, wie letztere, stellen die Produktionsfähigkeit und Effizienz eines Betriebs langfristig sicher.
Insbesondere im Wohnungsbau gewinnt das Bauen im Bestand zunehmend an Bedeutung. Brüninghoff entwickelt Konzepte zur Nachverdichtung und Aufstockung, um unter anderem attraktive Mietflächen zu schaffen. Zudem werden bestehende Gebäude und Infrastrukturen den Erfordernissen des 21. Jahrhunderts angepasst und in diesem Zusammenhang nachhaltig modernisiert. Dabei setzt das Unternehmen vor allem auf vorgefertigte Elemente aus Holz, Beton, Stahl und Aluminium aus eigener Produktion, die vor Ort von erfahrenen Mitarbeitern aus dem Haus Brüninghoff montiert werden.
Umwelt- und Witterungseinflüsse können mit der Zeit Spuren an der Fassade hinterlassen, so dass diese den ästhetischen und funktionalen Ansprüchen nicht mehr genügt.
Brüninghoff übernimmt die Sanierung und sorgt dafür, dass Fassaden zu altem Glanz zurückfinden. Auf Wunsch werden auch Schäden beseitigt und der Wärmeschutz nachhaltig verbessert. Denn oftmals genügt die Gebäudehülle des Bestands nicht mehr den aktuellen energetischen Anforderungen.
Brüninghoff produziert hierzu im eigenen Werk beispielsweise Systemelemente mit vormontierter Fassadenbekleidung und setzt diese auf der Baustelle als vorgehängtes oder zwischengestelltes Bauelement ein. Diese Elemente eignen sich insbesondere für Wohnungsbauprojekte, aber auch Industrie- und Bildungsbauten oder Verwaltungsgebäude.
Wenn Teile der Dacheindeckung nicht mehr funktionstüchtig sind oder Feuchte- und Schimmelprobleme auftreten, ist eine Dachsanierung notwendig. Brüninghoff führt umfängliche Sanierungsmaßnahmen durch, die oftmals mit einer energetischen Aufwertung des Gebäudes einhergehen.
Letztere zahlt sich mittel- und langfristig durch geringe Energiekosten und einen höheren Komfort aus. Insbesondere, wenn durch Sanierungsmaßnahmen neuer Wohnraum unter dem Dach geschaffen werden soll, spielen bauphysikalische Aspekte eine sehr bedeutende Rolle.
Schäden am Tragwerk können dazu führen, dass der Lastabtrag beeinträchtigt ist. Um Gebäudenutzer nicht zu gefährden, ist eine Rekonstruktion tragender Elemente erforderlich.
Insbesondere bei komplexen Umnutzungen, die weitreichende Eingriffe in Statik und Gebäudetechnik erfordern, greift Brüninghoff auf das Wissen eigener erfahrener Konstrukteure und Statiker zurück. Es entstehen intelligente Lösungsansätze, die sanierungsbedürftige Objekte aufwerten und nachhaltig fit für die Zukunft machen.
Industrieflächen zu Büroräumen oder Büroflächen zu Wohnraum – dies sind nur zwei Beispiele für mögliche Umnutzungsszenarien. Oftmals gehen mit der Erhaltung und Funktionsänderung von Gebäuden aufwendige Sanierungs- und Umbaumaßnahmen einher. Hierbei werden bestehende Bausubstanz und konstruktive Elemente genutzt, jedoch entsprechend aus- und aufgebaut. Nicht selten sind dabei auch Anforderungen an den Denkmalschutz zu berücksichtigen.
Brüninghoff setzt bei der wirtschaftlichen Revitalisierung von Bestandsgebäuden auf einen hohen Vorfertigungsgrad. Dies zahlt sich gleich mehrfach aus:
So lassen sich beispielsweise Schulbauten in den Ferienzeiten sanieren. Bauphasenbedingte Mietausfälle bei Wohnobjekten gehören der Vergangenheit an, da das Objekt in der Regel auch während der Gebäudesanierung bewohnbar bleibt.
Zudem werden die Nutzer des Objekts so wenig wie möglich gestört. Dies steigert bei Mietern die Akzeptanz von notwendigen Maßnahmen zur Revitalisierung und wirkt sich positiv auf das Verhältnis von Vermieter und Mieter aus.
Sanierungsbedingte Produktionsausfälle im gewerblichen Bereich werden ebenfalls reduziert. Bei engen Bestandsituationen – insbesondere im innerstädtischen Bereich – ist die optimierte Logistik und Montage ohne Gerüst von Vorteil.