Polis Convention: Staatssekretär Sieveke besucht Brüninghoff-Messestand
Diskurs zu Bauprojekten der nächsten Generation
Wie können öffentliche Bauprojekte in Nordrhein-Westfalen schneller, wirtschaftlicher und nachhaltiger umgesetzt werden? Daniel Sieveke, Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, suchte auf der Polis Convention 2025 in Düsseldorf den Austausch mit Brüninghoff. Im Gespräch wurden praxisnahe Lösungen und neue Strategien für die Bauaufgaben der Zukunft diskutiert – von Generalplanung bis hin zu Standardisierungspotenzialen.

Foto: Brüninghoff
Konstruktiver Dialog zwischen Politik und Bauwirtschaft: Auf der Polis Convention 2025 in Düsseldorf stand der Besuch von Staatssekretär Daniel Sieveke am Messestand von Brüninghoff ganz im Zeichen zukunftsfähiger Bauprojekte. Diskutiert wurden unter anderem die Vorteile von Generalplanung sowie Generalübernehmer- und Totalunternehmerverträgen. Diese Modelle bieten klare Pluspunkte: mehr Wirtschaftlichkeit, schnellere Bauprozesse, Entlastung kommunaler Bauabteilungen und eine verlässliche Kosten- und Terminsicherheit. Ein weiteres Thema war die Bedeutung eines strukturierten Projektmanagements. Nur durch eine konsequente Auswertung verschiedener Herangehensweisen lassen sich nachhaltige und wirtschaftliche Lösungen für die öffentliche Hand realisieren. Praxisnahe Einblicke lieferte dabei PLANSITE. Denn das Planungs-Spin-Off betreut aktuell drei Betriebshöfe in NRW. Besonderes Augenmerk lag zudem auf der Standardisierung von Gebäudetypen. Eine engere Zusammenarbeit zwischen Bauwirtschaft und Ministerium wurde als Schlüssel identifiziert, um Prozesse zu vereinfachen und Synergien zu schaffen.
presse@brueninghoff.de
+49 2867 97 39-0
Industriestraße 14
46359 Heiden