Stadt Krefeld.
Vereins- und Funktionsgebäude für Bezirkssportanlage
Brüninghoff errichtete in Krefeld ein neues Vereins- und Funktionsgebäude auf der Bezirkssportanlage Horkesgath. Der Massivbau mit vorgefertigten Holzrahmenbauwänden ergänzt die sanierte Sportanlage um ein modernes Funktionsgebäude, das unter anderem Platz für sechs Umkleidekabinen mit Duschen und Toiletten, zwei Schiedsrichterräume, ein Geschäftszimmer sowie ein behindertengerechtes WC bietet. Zudem umfasst es Nebenräume für Technik, Putzmittel und Material. Ein besonderes Highlight ist das rund 100 Quadratmeter große Vereinsheim, das durch eine großzügige Terrasse auch Aufenthaltsbereiche im Freien schafft. Die Fassade aus Lärchenholz verleiht dem Gebäude eine natürliche und zugleich moderne Optik. Nachhaltigkeit spielte bei der Planung eine zentrale Rolle: Das Gebäude wird mit einem Gründach ausgestattet, das nicht nur ökologischen Mehrwert bietet, sondern auch eine Photovoltaikanlage integriert. Dabei wurde das Gebäude so konzipiert, dass es die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) nicht nur erfüllt, sondern diese um 35 Prozent unterschreitet, was dem Standard eines Effizienzgebäudes 40 entspricht. Zudem wurde eine thermische Simulation durchgeführt, die nicht nur aktuelle Wetterdaten, sondern auch prognostizierte Klimadaten für das Jahr 2035 einbezog. Diese vorausschauende Planung ermöglicht eine optimale Anpassung an zukünftige klimatische Bedingungen und sorgt für einen nachhaltigen Betrieb. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verwendung von Materialien, die dem Cradle-to-Cradle-Prinzip entsprechen. Dies betrifft insbesondere elastische Bodenbeläge, die vollständig recycelbar sind. Diese Herangehensweise unterstreicht den Anspruch des Projekts, eine zirkuläre Bauweise zu fördern. Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Krefeld realisiert, die als öffentlicher Auftraggeber eine zentrale Rolle spielte. Dabei wurden die spezifischen Anforderungen und Vorgaben der öffentlichen Hand berücksichtigt, insbesondere im Hinblick auf die Nachhaltigkeit und die langfristige Wirtschaftlichkeit des Gebäudes. Die enge Abstimmung mit den städtischen Behörden trug wesentlich zum reibungslosen Ablauf des Projekts bei.
Schnelle Fakten
- Bauherr: Stadt Krefeld
- Ort: Krefeld
- Gebäudetyp: Sonderbauten
- Bauzeit: 15 Monate
- Leistungen: Schlüsselfertig
- Baujahr: 2024