Zum Hauptinhalt springenZum Fuß der Seite springen

Brüninghoff: Internationaler Partner für Engineering, Produktion und Umsetzung

Weltweit gefragt

Presse

Bauen verbindet – Menschen, Ideen und Märkte. Die Brüninghoff Group zeigt, wie durch Zusammenarbeit und gemeinsame Ziele innovative Bauprojekte entstehen, die über Ländergrenzen hinweg Maßstäbe setzen. Mit nachhaltigen Holz- und Hybridbaulösungen, umfassender Planungskompetenz und effizienter Abwicklung schafft das Unternehmen eine gemeinsame Basis für Qualität und Innovation. Von Europa bis Nordamerika entstehen so Bauwerke, die technische Präzision, Nachhaltigkeit und Ästhetik vereinen.

HAUT in Amsterdam: Brüninghoff brachte insbesondere Expertise im Bereich des hybriden Bauens ein. Für das Bauprojekt übernahm das Unternehmen zudem den Holzabbund sowie die Fertigung und Montage der Holzelemente, der Stahl- und Betonfertigteile und der Holzbetonverbunddecken.
Foto: Jannes Linders

Bauen ist ein Geschäftsfeld, das stark von regionalen Besonderheiten geprägt ist – von lokalen Gegebenheiten, Vorschriften und Netzwerken. Doch Know-how und Umsetzungsqualität aus Deutschland und Anbieter wie die Brüninghoff Group sind auch über die Grenzen hinaus gefragt. Dabei geht es längst nicht mehr um einen reinen Wissenstransfer. So ist die Unternehmensgruppe als führender Anbieter von Holz- und Hybridbaulösungen zunehmend auch global verlässlicher Partner und Totalunternehmer für anspruchsvolle Bauprojekte. Die Stärke liegt in der Kombination aus technischer Präzision und effizienter Abwicklung. Die vorgefertigten Bauelemente werden in den eigenen Produktionsstätten gefertigt, gekennzeichnet und montagebereit an Baustellen weltweit geliefert. Durch diesen Ansatz werden Bauzeiten vor Ort erheblich verkürzt, und die Qualität der Bauteile bleibt konstant hoch – ein entscheidender Vorteil für internationale Projekte mit straffen Zeitplänen.

Erfolgreiche Projekte weltweit

Brüninghoff hat bereits zahlreiche Bauvorhaben in Europa, Asien und Nordamerika erfolgreich umgesetzt. Ein Beispiel ist der Neubau eines Wohnkomplexes in den Niederlanden, bei dem das Unternehmen seine Expertise in der Holz-Hybridbauweise unter Beweis stellte. Auf der dänischen Insel Als hat Brüninghoff einen wichtigen Beitrag zu einem architektonischen Highlight geleistet, das technische Präzision und ästhetische Raffinesse vereint: Der neue Wasserpark im Nordborg Resort beeindruckt mit einer wellenförmigen Dachkonstruktion. Um dieses besondere Bild zu erzeugen, war eine komplexe und zugleich filigrane Tragkonstruktion des großen Hallenschiffs notwendig. Diese fertigte Brüninghoff aus Brettschichtholz und feuerverzinktem Stahl – und übernahm auch die Montage vor Ort in Dänemark. Jedes Bauteil ist dabei ein Unikat, das millimetergenau geplant und gefertigt wurde, um den hohen Anforderungen an Statik und Design gerecht zu werden. Mithilfe von Building Information Modeling (BIM) wurden alle Bauteile präzise geplant, Kollisionen zwischen Gewerken vermieden und eine effiziente Montage sichergestellt. Für ein Wohnbauprojekt in Toronto, Kanada, liefert Brüninghoff neben den Stahlteilen auch die Holzstützen und Holzträger aus Brettschichtholz (BSH) und BauBuche. Das Projekt, das als erstes seiner Art im nordamerikanischen Raum nach dem CREE Buildings-Ansatz umgesetzt wird, gilt dort als Prototyp für nachhaltiges Bauen und erschwinglichen Wohnraum. Die Stützen und Träger bestehen zum einen aus Fichte, ein weiterer Teil wird aus BauBuche gefertigt, die aufgrund ihrer hohen Tragfähigkeit und damit schlanken Dimensionierung gewählt wurden. Ergänzt werden die Holzstützen durch integrierte Stahlbauteile wie Verbinder, Dorne und Anschlüsse, die ebenfalls von Brüninghoff gefertigt werden. 

Als führender Anbieter von Holz- und Hybridbauweisen fungiert Brüninghoff somit zunehmend als globaler Partner für anspruchsvolle Bauprojekte. Mit nachhaltigen Lösungen, innovativen Technologien und einem umfassenden Leistungsportfolio liefert das Unternehmen sowohl maßgeschneiderte vorgefertigte Bauteile als auch Planungsleistungen für internationale Märkte. Es bietet alle Leistungen aus einer Hand – von der Planung über die Produktion bis hin zur Montage. Holz, Beton und Stahl werden zu Hybridlösungen kombiniert, die sowohl statische als auch ökologische Anforderungen erfüllen. Besonders die Holz-Beton-Verbunddecken (HBV) des Unternehmens stehen im Fokus. Diese Bauteile überzeugen durch ihre Kreislauffähigkeit: Nach dem ersten Einsatz können sie entweder vollständig wiederverwendet oder sortenrein recycelt werden. Damit trägt Brüninghoff aktiv zur Ressourcenschonung und zur Förderung der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen bei – und diese Kompetenz ist auch auf internationaler Ebene gefragt. 

Kontakt
Bei Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf:
presse@brueninghoff.de
+49 2867 97 39-0
Brüninghoff GmbH & Co. KG
Industriestraße 14
46359 Heiden