Zum Hauptinhalt springenZum Fuß der Seite springen

Brüninghoff plädiert für einen ausgeweiteten Berichtsstandard zur Nachhaltigkeit

Für eine transparente Nachhaltigkeitsstrategie

In einem offenen Brief an die Europäische Kommission sprechen sich zahlreiche Unternehmen für die Aufnahme der Scope 3 Emissionen in den freiwilligen Berichtsstandard VSME aus. Auch Brüninghoff unterstützt dies. Die Unternehmensgruppe sieht in dem erweiterten Nachhaltigkeitsberichtsstandard der EU die Möglichkeit, dass kleine und mittlere Unternehmen so einen einfachen Einstieg finden, um transparent über die eigenen Nachhaltigkeitsleistungen zu berichten.

In einem offenen Brief befürworten zahlreiche Unternehmen, dass der freiwillige Berichtstandard VSME auch eine verpflichtende Auskunft zu Scope 3 Emissionen erhalten soll. Dazu zählen zum Beispiel Emissionen durch Lieferanten, Transport, Nutzung und Entsorgung von Produkten.
Foto: Brüninghoff

Um kleineren und mittleren Unternehmen den Nachweis zur eigenen Nachhaltigkeit zu ermöglichen, gibt es die Möglichkeit einer freiwilligen Berichterstattung. Der Berichtsstandard VSME (voluntary standard for small- and medium-seized enterpises) der EU gilt als Pendant zum vollumfänglichen Standard für berichtspflichtige Unternehmen, an dem die Nachhaltigkeitsberichterstattung der Brüninghoff Group sich orientiert. Doch der VSME deckt nicht alle Bereiche ab. In einem offenen Brief befürworten zahlreiche Unternehmen, dass der Standard auch eine verpflichtende Auskunft zu Scope 3 Emissionen erhalten soll. Scope 3 Emissionen sind alle indirekten Treibhausgasemissionen entlang der Wertschöpfungskette, die nicht aus eigenen Anlagen oder eingekaufter Energie stammen. Dazu zählen zum Beispiel Emissionen durch Lieferanten, Transport, Nutzung und Entsorgung von Produkten – und diese machen oft einen Großteil der Emissionen aus. Für mehr Transparenz sollte dieser Aspekt mit in den VSME einfließen. Brüninghoff wird den Brief mitunterzeichnen und unterstreicht damit die Bemühungen um eine offene Nachhaltigkeitsstrategie. „Auch wenn die Berichtserstattung für viele kleine und mittlere Unternehmen viel Aufwand bedeutet, kann eine erweiterte freiwillige Berichterstattung inklusive Scope 3 Emissionen eine Möglichkeit zur transparenten Nachhaltigkeitskommunikation und für ein zukunftssicheres Risikomanagement sein“, erläutert Isabelle Rumpenhorst, Referentin für Nachhaltigkeit bei Brüninghoff. Der Brief ist an die Präsidenten und Kommissare der Europäischen Kommission adressiert. 

Kontakt
Bei Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf:
presse@brueninghoff.de
+49 2867 97 39-0
Brüninghoff GmbH & Co. KG
Industriestraße 14
46359 Heiden