Zum Hauptinhalt springenZum Fuß der Seite springen

Intelligent, zertifiziert, zukunftsfähig: Nachhaltige Produkte und Projekte

Nachhaltiges Bauen

Die Brüninghoff Group verbindet innovative Bauweisen mit ökologischer Verantwortung und wirtschaftlicher Effizienz. Dabei denken wir Nachhaltigkeit ganzheitlich: von der Planung über den Materialeinsatz bis hin zur Biodiversität auf dem und rund um das Gebäude – lebenszyklusorientiert und natürlich mit Zertifizierung. Als Experten für hybrides und nachhaltiges Bauen setzen wir Materialien gezielt so ein, dass ihre jeweiligen Stärken optimal zur Geltung kommen – ästhetisch, funktional, konstruktiv und im Sinne der Nachhaltigkeit.

Nachhaltiges Bauen ist die Zukunft

Unsere Schwerpunkte im Überblick

  • Gebäudezertifizierungen nach DGNB, BNB oder LEED inklusive Ökobilanz, Lebenszykluskostenanalyse inklusive Betriebskosten und Energiekonzept
  • Zirkuläres Bauen mit System dank kreislauffähiger Bauelemente und der Verwendung nachhaltiger Materialien
  • Biodiversität als Bestandteil von Planung und Umsetzung
Die Brüninghoff Group begleitet grüne Gebäude nach DGNB, BNB oder LEED

Zertifiziert nachhaltig

Als erfahrene Partner unterstützen wir unsere Kund*innen bei der Zertifizierung ihrer Gebäude – national wie international. Ob DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen), BNB (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen) oder LEED (Leadership in Energy and Environmental Design): Unsere ausgebildeten Auditorinnen und Auditoren bzw. Consultants begleiten Sie durch den gesamten Prozess – vom Precheck über das Vorzertifikat bis zur finalen Dokumentation, von der Planung bis zum Betrieb Ihres Gebäudes. Wir blicken dabei auch auf die Ökobilanz und die Lebenszykluskosten, natürlich mit Optimierung der Betriebskosten in der Nutzungsphase. Unser Angebot beinhaltet zudem die Betrachtung aller Baustoffe und die Analyse abgestimmter Energiekonzepte. So stellen wir auf ganzer Linie sicher, dass Ihre Projekte höchste Nachhaltigkeitsstandards erfüllen und dank messbarer Ergebnisse eine entsprechende Zertifizierung erlangen.

Planen Sie ein nachhaltiges Bauvorhaben? Sprechen Sie mit uns über Ihre Zertifizierungsmöglichkeiten.

Die Kreislaufwirtschaft fest im Blick mit innovativen Bauteillösungen

Zirkuläres Bauen mit System

Ein zukunftsfähiges Gebäude beginnt bereits in der Planungsphase. Die Betrachtung des gesamten Lebenszyklus ist ebenso entscheidend wie die Wahl der Bauweise und der richtigen Bauprodukte. Die Brüninghoff Group treibt durch gezielte Innovationen die Nachhaltigkeit in der Baubranche voran. So wurde beispielsweise unsere rückbau- und kreislauffähige Holz-Beton-Verbunddecke (HBV-Decke) gezielt für die Anforderungen der Circular Economy entwickelt. Sie lässt sich wiederverwenden (Re-Use) und bei Bedarf sortenrein trennen (Recycling). Sie ist bereits jetzt wirtschaftlich umsetzbar und ein echtes Pfund für die Zukunft. So ermöglichen wir ressourcenschonende Gebäudekonzepte mit Blick auf den gesamten Lebenszyklus.

Ergänzend setzen wir auf vorgefertigte Holzelemente, die nicht nur CO₂ speichern, sondern auch kurze Bauzeiten und höchste Ausführungsqualität ermöglichen. Durch den hohen Vorfertigungsgrad reduzieren wir Abfall und Emissionen auf der Baustelle – ein Plus für Umwelt und Wirtschaftlichkeit.

Sie sind auf der Suche nach nachhaltigen Bauteilen? Wir unterstützen Sie bei der Planung, mit der Produktion und Umsetzung Ihres Bauvorhabens.

Grüne Gestaltung von nachhaltigen Gebäuden

Biodiversität erhält und schafft Lebensräume

Nachhaltigkeit endet für uns nicht mit dem fertiggestellten Gebäude. Die Brüninghoff Group denkt weiter und fördert gezielt die Biodiversität rund um ihre Bauprojekte. Wir unterstützen bei der Planung und Umsetzung von zahlreichen Maßnahmen, die den Lebensraum von Menschen, Tieren und Pflanzen auf dem Grundstück und am Gebäude erhalten oder erneut schaffen. Dazu zählen z. B. begrünte Dächer, Versickerungsflächen, Nistmöglichkeiten oder biodiversitätsfreundliche Fassaden und Außenanlagen. So entstehen wertvolle Lebensräume für Flora und Fauna – und langfristiger Mehrwert für Nutzer*innen, Bewohner*innen, Investoren und die Umwelt.

Der Erhalt und die Schaffung von Lebensräumen ist Ihnen wichtig?  Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit uns.