Seit über 45 Jahren gehört Brüninghoff zu den führenden Projektbauspezialisten und hat sich insbesondere im Bereich der hybriden Bauweise frühzeitig erfolgreich positioniert. Mittlerweile zählt die Unternehmensgruppe über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das stetige Wachstum hat am Hauptsitz in Heiden dazu geführt, dass sowohl in der Produktion als auch in der Verwaltung eine Erweiterung und Modernisierung erforderlich war.
Die Lagerhalle mit Büroeinbau an der Raiffeisenstraße sanierte Brüninghoff von Grund auf. So wurden nicht benötigte Anbauten zurückgebaut und die Fassade neugestaltet. Entstanden sind weitere moderne und zeitgemäße Arbeitsplätze – im sogenannten „R3“. Unmittelbar davor wurde das neue „Forscherhaus“ erbaut. Bei dessen Realisierung wurde das Mockup eines anderen Bauprojektes wiederverwendet und so dem Nachhaltigkeitsanspruch auf besondere Weise Rechnung getragen. Hier finden nicht nur Veranstaltungen und Schulungen statt, sondern auch die „Forscherferien“ – ein internes Sommerferienprogramm für die Kinder der Brüninghoff-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zudem werden hier Kurse und Seminare der Brüninghoff-Akademie durchgeführt. Letztere befand sich zuvor im Akademiegebäude – dieses ist nun umgestaltet zu einem „Marktplatz“. Der neue Treffpunkt ist im Innen- und Außenbereich mit jeweils rund 50 Sitzplätzen ausgestattet. Dreimal die Woche erhalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier einen warmen Mittagstisch. Gemäß dem realisierten Konzept dienen die Räumlichkeiten auch dem Austausch und der Kommunikation.