LÖSUNGSORIENTIERTES PLANEN UND BAUEN In enger Zusammenarbeit mit Planungspartnern und Spezialisten erarbeitet Brüninghoff passende Lösungen für Bauherren und Investoren sowie für Architekten und Ingenieure. Vorgefertigte Tragwerke und Elemente in hybriden Systemen sowie modellorientiertes Arbeiten sind dabei oftmals der Schlüssel zum Erfolg.
LÖSUNGSORIENTIERTES PLANEN UND BAUEN In enger Zusammenarbeit mit Planungspartnern und Spezialisten erarbeitet Brüninghoff passende Lösungen für Bauherren und Investoren sowie für Architekten und Ingenieure. Vorgefertigte Tragwerke und Elemente in hybriden Systemen sowie modellorientiertes Arbeiten sind dabei oftmals der Schlüssel zum Erfolg.
LÖSUNGSORIENTIERTES PLANEN UND BAUEN In enger Zusammenarbeit mit Planungspartnern und Spezialisten erarbeitet Brüninghoff passende Lösungen für Bauherren und Investoren sowie für Architekten und Ingenieure. Vorgefertigte Tragwerke und Elemente in hybriden Systemen sowie modellorientiertes Arbeiten sind dabei oftmals der Schlüssel zum Erfolg.
LÖSUNGSORIENTIERTES PLANEN UND BAUEN In enger Zusammenarbeit mit Planungspartnern und Spezialisten erarbeitet Brüninghoff passende Lösungen für Bauherren und Investoren sowie für Architekten und Ingenieure. Vorgefertigte Tragwerke und Elemente in hybriden Systemen sowie modellorientiertes Arbeiten sind dabei oftmals der Schlüssel zum Erfolg.
LÖSUNGSORIENTIERTES PLANEN UND BAUEN In enger Zusammenarbeit mit Planungspartnern und Spezialisten erarbeitet Brüninghoff passende Lösungen für Bauherren und Investoren sowie für Architekten und Ingenieure. Vorgefertigte Tragwerke und Elemente in hybriden Systemen sowie modellorientiertes Arbeiten sind dabei oftmals der Schlüssel zum Erfolg.
LÖSUNGSORIENTIERTES PLANEN UND BAUEN In enger Zusammenarbeit mit Planungspartnern und Spezialisten erarbeitet Brüninghoff passende Lösungen für Bauherren und Investoren sowie für Architekten und Ingenieure. Vorgefertigte Tragwerke und Elemente in hybriden Systemen sowie modellorientiertes Arbeiten sind dabei oftmals der Schlüssel zum Erfolg.
INTEGRALE PRODUKTION Kompetenzen in vielen Bereichen zeichnen Brüninghoff aus: Die Erfahrung in der Holzelementierung, im Beton- und Stahlbetonbau, im Stahlbau sowie im Fenster- und Fassadenbau an den verschiedenen Standorten werden mit eigener Logistik kombiniert.
INTEGRALE PRODUKTION Kompetenzen in vielen Bereichen zeichnen Brüninghoff aus: Die Erfahrung in der Holzelementierung, im Beton- und Stahlbetonbau, im Stahlbau sowie im Fenster- und Fassadenbau an den verschiedenen Standorten werden mit eigener Logistik kombiniert.
INTEGRALE PRODUKTION Kompetenzen in vielen Bereichen zeichnen Brüninghoff aus: Die Erfahrung in der Holzelementierung, im Beton- und Stahlbetonbau, im Stahlbau sowie im Fenster- und Fassadenbau an den verschiedenen Standorten werden mit eigener Logistik kombiniert.
INTEGRALE PRODUKTION Kompetenzen in vielen Bereichen zeichnen Brüninghoff aus: Die Erfahrung in der Holzelementierung, im Beton- und Stahlbetonbau, im Stahlbau sowie im Fenster- und Fassadenbau an den verschiedenen Standorten werden mit eigener Logistik kombiniert.
INTELLIGENT BAUEN. SEIT 1974. Die Brüninghoff Gruppe mit Hauptsitz in Heiden im Münsterland und vier weiteren Niederlassungen in Hamburg, Niemberg, Villingen-Schwenningen und Münster ist seit über 40 Jahren spezialisiert auf die Entwicklung, Planung, Vorfertigung und den Bau von anspruchsvollen Projekten. Das Unternehmen realisiert mit den Materialien Stahl, Beton, Aluminium in Verbindung mit Glas – und vor allem Holz – in eigenen Fertigungsstätten gleichermaßen individuelle wie zeitgemäße hybride Baulösungen.
INTELLIGENT BAUEN. SEIT 1974. Die Brüninghoff Gruppe mit Hauptsitz in Heiden im Münsterland und vier weiteren Niederlassungen in Hamburg, Niemberg, Villingen-Schwenningen und Münster ist seit über 40 Jahren spezialisiert auf die Entwicklung, Planung, Vorfertigung und den Bau von anspruchsvollen Projekten. Das Unternehmen realisiert mit den Materialien Stahl, Beton, Aluminium in Verbindung mit Glas – und vor allem Holz – in eigenen Fertigungsstätten gleichermaßen individuelle wie zeitgemäße hybride Baulösungen.
INTELLIGENT BAUEN. SEIT 1974. Die Brüninghoff Gruppe mit Hauptsitz in Heiden im Münsterland und vier weiteren Niederlassungen in Hamburg, Niemberg, Villingen-Schwenningen und Münster ist seit über 40 Jahren spezialisiert auf die Entwicklung, Planung, Vorfertigung und den Bau von anspruchsvollen Projekten. Das Unternehmen realisiert mit den Materialien Stahl, Beton, Aluminium in Verbindung mit Glas – und vor allem Holz – in eigenen Fertigungsstätten gleichermaßen individuelle wie zeitgemäße hybride Baulösungen.
INTELLIGENT BAUEN. SEIT 1974. Die Brüninghoff Gruppe mit Hauptsitz in Heiden im Münsterland und vier weiteren Niederlassungen in Hamburg, Niemberg, Villingen-Schwenningen und Münster ist seit über 40 Jahren spezialisiert auf die Entwicklung, Planung, Vorfertigung und den Bau von anspruchsvollen Projekten. Das Unternehmen realisiert mit den Materialien Stahl, Beton, Aluminium in Verbindung mit Glas – und vor allem Holz – in eigenen Fertigungsstätten gleichermaßen individuelle wie zeitgemäße hybride Baulösungen.
INTELLIGENT BAUEN. SEIT 1974. Die Brüninghoff Gruppe mit Hauptsitz in Heiden im Münsterland und vier weiteren Niederlassungen in Hamburg, Niemberg, Villingen-Schwenningen und Münster ist seit über 40 Jahren spezialisiert auf die Entwicklung, Planung, Vorfertigung und den Bau von anspruchsvollen Projekten. Das Unternehmen realisiert mit den Materialien Stahl, Beton, Aluminium in Verbindung mit Glas – und vor allem Holz – in eigenen Fertigungsstätten gleichermaßen individuelle wie zeitgemäße hybride Baulösungen.
BRÜNINGHOFF WÄCHST! Was 1974 mit drei Bauschreinern begann, ist heute ein Unternehmen mit mehr als 470 Experten aus unterschiedlichsten Berufen: Beton- und Stahlbetonbauer, Zimmerer, Elektroniker, Metallbauer, Bauzeichner, Technische Systemplaner, Logistiker, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, Kaufleute, Informatiker, Ingenieure und Architekten. Brüninghoff wächst weiter und ist stets auf der Suche nach hochmotivierten und erstklassig ausgebildeten Fachleuten.
BRÜNINGHOFF WÄCHST! Was 1974 mit drei Bauschreinern begann, ist heute ein Unternehmen mit mehr als 470 Experten aus unterschiedlichsten Berufen: Beton- und Stahlbetonbauer, Zimmerer, Elektroniker, Metallbauer, Bauzeichner, Technische Systemplaner, Logistiker, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, Kaufleute, Informatiker, Ingenieure und Architekten. Brüninghoff wächst weiter und ist stets auf der Suche nach hochmotivierten und erstklassig ausgebildeten Fachleuten.
BRÜNINGHOFF WÄCHST! Was 1974 mit drei Bauschreinern begann, ist heute ein Unternehmen mit mehr als 470 Experten aus unterschiedlichsten Berufen: Beton- und Stahlbetonbauer, Zimmerer, Elektroniker, Metallbauer, Bauzeichner, Technische Systemplaner, Logistiker, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, Kaufleute, Informatiker, Ingenieure und Architekten. Brüninghoff wächst weiter und ist stets auf der Suche nach hochmotivierten und erstklassig ausgebildeten Fachleuten.
BRÜNINGHOFF WÄCHST! Was 1974 mit drei Bauschreinern begann, ist heute ein Unternehmen mit mehr als 470 Experten aus unterschiedlichsten Berufen: Beton- und Stahlbetonbauer, Zimmerer, Elektroniker, Metallbauer, Bauzeichner, Technische Systemplaner, Logistiker, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, Kaufleute, Informatiker, Ingenieure und Architekten. Brüninghoff wächst weiter und ist stets auf der Suche nach hochmotivierten und erstklassig ausgebildeten Fachleuten.
BRÜNINGHOFF WÄCHST! Was 1974 mit drei Bauschreinern begann, ist heute ein Unternehmen mit mehr als 470 Experten aus unterschiedlichsten Berufen: Beton- und Stahlbetonbauer, Zimmerer, Elektroniker, Metallbauer, Bauzeichner, Technische Systemplaner, Logistiker, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, Kaufleute, Informatiker, Ingenieure und Architekten. Brüninghoff wächst weiter und ist stets auf der Suche nach hochmotivierten und erstklassig ausgebildeten Fachleuten.
BRÜNINGHOFF WÄCHST! Was 1974 mit drei Bauschreinern begann, ist heute ein Unternehmen mit mehr als 470 Experten aus unterschiedlichsten Berufen: Beton- und Stahlbetonbauer, Zimmerer, Elektroniker, Metallbauer, Bauzeichner, Technische Systemplaner, Logistiker, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, Kaufleute, Informatiker, Ingenieure und Architekten. Brüninghoff wächst weiter und ist stets auf der Suche nach hochmotivierten und erstklassig ausgebildeten Fachleuten.
BRÜNINGHOFF WÄCHST! Was 1974 mit drei Bauschreinern begann, ist heute ein Unternehmen mit mehr als 470 Experten aus unterschiedlichsten Berufen: Beton- und Stahlbetonbauer, Zimmerer, Elektroniker, Metallbauer, Bauzeichner, Technische Systemplaner, Logistiker, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, Kaufleute, Informatiker, Ingenieure und Architekten. Brüninghoff wächst weiter und ist stets auf der Suche nach hochmotivierten und erstklassig ausgebildeten Fachleuten.
7. Impulsveranstaltung von Brüninghoff zum Thema „Ressourceneffizienz und hybrides Bauen“
Neue Wege zur nachhaltigen Gebäudekonzeption
Mitte Oktober lud Brüninghoff Experten aus Architektur, Wirtschaft und Wissenschaft zur Impulsveranstaltung ein. Damit ging das erfolgreiche Fachevent bereits in die siebte Runde. Im münsterländischen Schöppingen gaben vier Experten Anregungen zum Thema „Ressourceneffizienz und hybrides Bauen – Erfolgsfaktoren für nachhaltige Gebäudekonzepte“.
Visionäres, unternehmerisches Handeln, nachhaltige Architektur-Performance sowie effizientes Ressourcenmanagement: Impulse zu diesen Themen lieferte die aktuelle Fach-Veranstaltung von Brüninghoff. Rund 70 Planer, Architekten, Ingenieure, Bauherren und Investoren waren der Einladung ins münsterländische Schöppingen gefolgt. Vorträge zu neuen Entwicklungen aus den Fachgebieten gesundes Arbeiten und nachhaltiger Hybridbau wurden ergänzt durch eine Podiumsdiskussion. Geladen hatte der Projektbauspezialist in den Rohbau eines Neubaus, den er für das international agierende IT-Unternehmen Shopware realisiert.
Gelungenes Beispiel für ein nachhaltiges Gebäudekonzept: Der Neubau der shopware AG in Schöppingen. Foto: Brüninghoff
Der Shopsystem-Hersteller erweitert mit dem sechsstöckigen Gebäudekubus in Holz-Hybridbauweise seinen Standort. Die Objektkonzeption spiegelt dabei vor allem die nachhaltige, langfristige Ausrichtung des Unternehmens wider. „Sie geht weit über das Verwenden ressourceneffizienter Baustoffe hinaus. Wie dieser Ansatz in die Praxis umgesetzt wird, kann man am neuen Shopware-Gebäude eindrucksvoll nachvollziehen. Daher war der Veranstaltungsort sehr bewusst gewählt“, erklärt Frank Steffens, Geschäftsführer von Brüninghoff.
Als Expertin für ressourceneffizientes Bauen, Umweltbewertung und Ökobilanzierung an der Ruhr-Universität Bochum erläuterte Prof. Dr.-Ing. Annette Hafner, welchen Einfluss die Konstruktion auf Nachhaltigkeitskonzepte hat.
Foto: Brüninghoff
Sebastian Hamann, Vorstand und Geschäftsführer der shopware AG, beschrieb das Gebäude in seinem Vortrag als offen, authentisch und visionär. Die Einflüsse einer leistungsfähigen hybriden Bauweise auf Gestaltung, Konstruktion und Raumgefühl thematisierte Christian Langenhövel, Abteilungsleiter Architektur bei Brüninghoff. Die DGNB-Zertifizierung setzte Anja Rosen, DGNB-Auditorin bei der energum GmbH, in den Kontext zur Hybridbauweise. Welchen Einfluss die Konstruktion auf die Nachhaltigkeitskonzepte hat, erläuterte Prof. Dr.-Ing. Annette Hafner, Expertin für ressourceneffizientes Bauen, Umweltbewertung und Ökobilanzierung an der Ruhr-Universität Bochum.
Die Teilnehmer der 7. Impulsveranstaltung von Brüninghoff erhielten interessante Anregungen zum Thema „Ressourceneffizienz und hybrides Bauen“. Foto: Brüninghoff
In der abschließenden Podiumsdiskussion nutzten die anwesenden Teilnehmer die Gelegenheit zum intensiven Dialog.